Darmsanierung

Darmsanierung: Der Schlüssel zu mehr Energie und Wohlbefinden

Mikrobiologische Therapie (Symbioselenkung)

Durch die mikrobiologische Therapie wird das bakterielle Gleichgewicht im Darm unterstützt und ein gesundes Darmmilieu gefördert. Dies erfolgt durch die Gabe von Probiotika, die nützliche Bakterien enthalten, welche bei einer Dysbiose vermindert vorhanden sein können.

Probiotika und ihre Funktionen:

Die aufgenommenen Bakterien reichern sich im Darm an und vermehren sich, wodurch nach und nach ein normales Darmmilieu entsteht.

Probiotika können unterstützend wirken bei:

  • Verstärkung der Barrierefunktion der Darmschleimhaut
  • Viralen Durchfallerkrankungen (z. B. Rota-Virus-Infektionen)
  • Divertikulose/Divertikulitis
  • Vaginalen Candida-Infektionen
  • Neurodermitis bei Neugeborenen

Probiotika können hilfreich sein bei:

  • Allergien
  • Gastritis
  • Symptomen der Lactoseintoleranz
  • Infektiösen Durchfallerkrankungen
  • Chronischer Obstipation (Verstopfung)
  • Colitis ulcerosa
  • Reizdarm-Syndrom
  • Nasennebenhöhlenentzündungen
  • Harnwegsentzündungen
  • Nebenwirkungen oraler Antibiotika

Probiotika können als Bestandteil von Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln aufgenommen werden. Da viele probiotische Bakterien den Darm nicht dauerhaft besiedeln können, ist eine regelmäßige Zufuhr empfehlenswert.

Ihr Nutzen:

Die mikrobiologische Therapie unterstützt die Wiederherstellung einer gesunden Darmflora und trägt zur Stärkung der natürlichen Abwehrkräfte bei.

Erfahren Sie in einem persönlichen, individuellen Gespräch, wie die Darmsanierung unterstützend bei zahlreichen Beschwerden eingesetzt werden kann. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie wir Ihre Gesundheit fördern können.