ABI-Messung (Ankle-Brachial Index) oder periphere Arteriendruckmessung

Die ABI-Messung (Ankle-Brachial Index) oder periphere Arteriendruckmessung ist eine wichtige Untersuchung zur Beurteilung der Durchblutung der Beine. 

Hier sind die Hauptgründe, warum diese Messung durchgeführt wird:

  1. Diagnose der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK): 
    Die ABI-Messung hilft, eine pAVK zu erkennen, indem sie den Blutdruck in den Armen und den Knöcheln vergleicht. Ein niedriger ABI-Wert kann auf eine Verengung oder Blockade der Arterien hinweisen.
  2. Abschätzung des kardiovaskulären Risikos: 
    Ein abnormer ABI-Wert kann ein Hinweis auf ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall sein.
  3. Verlaufsbeurteilung: 
    Die Messung kann verwendet werden, um den Verlauf einer bereits diagnostizierten pAVK zu überwachen und die Wirksamkeit von Behandlungen zu beurteilen.
  4. Präventive Maßnahme: 
    Besonders bei Personen über 50 Jahren oder mit Risikofaktoren wie Diabetes, Rauchen, Bluthochdruck oder erhöhten Cholesterinwerten wird die ABI-Messung empfohlen, um frühzeitig Gefäßerkrankungen zu erkennen.

Die Untersuchung ist einfach, nicht-invasiv und schnell durchführbar, was sie zu einem wertvollen Werkzeug in der medizinischen Diagnostik macht.